Yoga Präventionskurs
Der Präventionskurs „Hatha Yoga – Bewegung, Atem, Stille“ ist für Yoga-Praktizierende mit Interesse an den tieferen Schichten des Yoga, Meditation, Philosophie und spiritueller Integration – unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit.
Präventionskurs Kurs-ID: KU-ST-V5M5K3
Der Präventionskurs wurde von der “Zentralen Prüfstelle Prävention” für eine Präsenzteilnahme zertifiziert (nicht für eine Online-Teilnahme) und wird somit von den Krankenkassen bezuschusst. Teilnehmende des Präventionskurses erhalten am Schluss eine Teilnahmebescheinigung, mit der sie die Kostenerstattung beantragen können.
Niveau: Erfahrene Yoga-Praktizierende, die über ihre āsana-Praxis hinausgehen wollen. Menschen, die Meditation, Atembewusstsein und spirituelle Tiefe in ihrer Praxis suchen. Eine Yogaklasse für Geübte in prāṇāyāma und Meditation – einige „Sitz-Erfahrung“ wird vorausgesetzt. Verlauf (ca.):
- 30 min. Ankommen, sitzen, singen, atmen
- 30 min. āsana-Praxis
- 30 min. sitzen, singen, atmen, Abschluss
Wir beginnen mit einer Sitzpraxis, achtsamer Atembeobachtung und (gemeinsamem) Chanten von Mantras. Bereits in dieser ersten Phase wird die Aufmerksamkeit nach innen gelenkt. Die Atem-Achtsamkeit wird nach der ānāpānasati-Lehre in feinen Stufen angeleitet – von der einfachen Beobachtung der Ein- und Ausatmung bis hin zum Gewahrsein des ganzen Körpers beim Atmen. Der Klang der Gitarre öffnet Herzräume, schafft Verbindung mit dem Göttlichen und stimmt auf die energetische Praxis ein.
An diese Einstimmung schließt sich eine rund 30-minütige āsana-Praxis an, die durchaus auch mal kraftvoll, aber eher reduziert gehalten ist. Sie ist kein Workout, sondern dient dazu, den Körper als Instrument für die meditative Vertiefung vorzubereiten. Die Haltungen werden bewusst ausgeführt, mit langem Atem geführt und in ruhiger Folge miteinander verbunden. Es geht nicht um Vielfalt, sondern um Qualität der Aufmerksamkeit: Präsenz im Körper, Atemtiefe und die Schulung innerer Sammlung.
Bewegung, Atem, Stille
Die letzte halbe Stunde ist wieder dem Sitzen gewidmet – mit Fokus auf Atem-Achtsamkeit, Kontemplation, innere Einkehr, Meditation: mit geführter Ausrichtung, offenem Gewahrsein oder Klangmeditation – wie lassen uns jeweils neu inspirieren. In ausgewählten Momenten werden hie und da philosophische oder psychologische Impulse eingestreut. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Mantra und – je nach Energie – ein kurzer Austausch oder einfach das stille Auseinandergehen.
„Bewegung, Atem, Stille“ – ist eine Klasse, die begleiten will. Sie bietet einen strukturierten Raum für Menschen, die Yoga als Weg der inneren Erfahrung, des bewussten Lebens und der Selbstverfeinerung verstehen. Es geht nicht um Ergebnisse, sondern um Begegnung – mit dem Atem, dem Klang, dem Selbst.
Mein Unterricht orientiert sich jedes mal neu an den anwesenden Teilnehmenden (im Rahmen des Kurskonzeptes). Ich freue mich, dich kennen zu lernen! Schau auch gerne nach meinen anderen Angeboten.